SOUNDS Genthinerstr
SOUNDS Genthinerstr
Ich heisse klaus und habe 1970/71 mit siggi lang in düsseldorf zusammen gewohnt,
(er hatte damals noch die lords gemanagt und hatte 1970 auch das joint meeting in düsseldorf organisiert)
wir sind anfang 71 nach berlin geflogen und da sah ich das ganze noch als tiefgarage..
1973 im märz/april habe ich auch mal im laden gejobbt, abwechselnd mal am eingang um stempel auf die hände/arme zu drücken ..
dann auch mal drin am Kiosk..
war eine sehr tolle zeit..schade das es alles so den bach runter gegangen ist..
als alternative war ich damals öfters im tea pot oder im Trakt..
(er hatte damals noch die lords gemanagt und hatte 1970 auch das joint meeting in düsseldorf organisiert)
wir sind anfang 71 nach berlin geflogen und da sah ich das ganze noch als tiefgarage..
1973 im märz/april habe ich auch mal im laden gejobbt, abwechselnd mal am eingang um stempel auf die hände/arme zu drücken ..
dann auch mal drin am Kiosk..
war eine sehr tolle zeit..schade das es alles so den bach runter gegangen ist..
als alternative war ich damals öfters im tea pot oder im Trakt..
Re: SOUNDS Genthinerstr
für die ganz treuen gibt es noch den tatort gefährliche träume von 1979..
der wurde tlw. im sounds gedreht und siggi ist auch in einer gastrolle zu sehen/hören.
da bekommt man noch so einen eindruck vom innenleben..
übrigens kenne ich nur den burghard, den dj, der war in meiner zeit noch da,
und den riesigen Plattenschrank...
ansonsten war ich meist im büro und habe wenig mit den leuten zu tun gehabt..
der wurde tlw. im sounds gedreht und siggi ist auch in einer gastrolle zu sehen/hören.
da bekommt man noch so einen eindruck vom innenleben..
übrigens kenne ich nur den burghard, den dj, der war in meiner zeit noch da,
und den riesigen Plattenschrank...
ansonsten war ich meist im büro und habe wenig mit den leuten zu tun gehabt..
- Sound_Andy
- ***
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Di 19. Okt 2010, 04:12
Re: SOUNDS Genthinerstr
Hast Du noch Fotos aus der Zeit ?
Showmaster :-) http://www.lastfm.de/user/zuluton/library
Re: SOUNDS Genthinerstr
wenn du zwischen 1.märz/1.juni 1973 schon im sound warst, haben sich unsere wege schon damals einmal gekreutzt..
immer vorrausgesetzt das du in diesem teitraum dj dort warst.. mitte märz hat siggi mich mit dir bekannt gemacht..du warst dabei
gerade am mischpult beschäftigt...danach sind wir zusammen in den nachbarraum zu dem Schallplattenarchiv gegangen..
war seinerzeit sehr umfangreich und recht beeindruckend..einen großen teil der lp´s hatte er schon hier in düsseldorf..
klaus
immer vorrausgesetzt das du in diesem teitraum dj dort warst.. mitte märz hat siggi mich mit dir bekannt gemacht..du warst dabei
gerade am mischpult beschäftigt...danach sind wir zusammen in den nachbarraum zu dem Schallplattenarchiv gegangen..
war seinerzeit sehr umfangreich und recht beeindruckend..einen großen teil der lp´s hatte er schon hier in düsseldorf..
klaus
Re: SOUNDS Genthinerstr
Hey Klaus,
erstmal willkommen auf der Soundseite.
Klingt so, als könntest Du uns vielleicht bei unserem Versuch, eine möglichst umfangreiche
SOUND-Playlist zu erstellen, behilflich sein.
Wenn Du Lust hast, schau Dir doch mal diesen Thread hier an KLICK
Wie auch immer, viel Spass im Forum!
erstmal willkommen auf der Soundseite.

danach sind wir zusammen in den nachbarraum zu dem Schallplattenarchiv gegangen
Klingt so, als könntest Du uns vielleicht bei unserem Versuch, eine möglichst umfangreiche
SOUND-Playlist zu erstellen, behilflich sein.

Wenn Du Lust hast, schau Dir doch mal diesen Thread hier an KLICK
Wie auch immer, viel Spass im Forum!
Pille
Re: SOUNDS Genthinerstr
da ich davon ausgehe das siggi seine lp`s mit nach berlin genommen hat...(so an die 1000 wären es wohl gewesen sein) könnte ich dir einige natürlich nennen die er mit sicherheit hatte..
ich erinnere mich z.B. an folgende Lp`s Atomic rooster in hearing of, nazareth same, Hawkwind in search.., colosseum Valentyne Suite, etc. ob dir das hilft..??
ach ja, anfang 1973 hat auch Walpurgis (aus berlin) im sound einen auftritt gehabt...
klaus
ich erinnere mich z.B. an folgende Lp`s Atomic rooster in hearing of, nazareth same, Hawkwind in search.., colosseum Valentyne Suite, etc. ob dir das hilft..??
ach ja, anfang 1973 hat auch Walpurgis (aus berlin) im sound einen auftritt gehabt...
klaus
Re: SOUNDS Genthinerstr
Hallo Klaus
Möchte mich auch noch vorstellen. Mein Name ist Mirjam und ich war 1986/87 regelmässig im Sound.
Kennst du Heinrich (Henry) Heinzmann, das war der neue Geschäftsführer ab ca. 1984/85?
Gruss,
Mirjam
Möchte mich auch noch vorstellen. Mein Name ist Mirjam und ich war 1986/87 regelmässig im Sound.
Kennst du Heinrich (Henry) Heinzmann, das war der neue Geschäftsführer ab ca. 1984/85?
Gruss,
Mirjam
Re: SOUNDS Genthinerstr
wie gesagt...war nur von 1971- 1975 dabei..
habe die sound song liste noch etwas vervollständigt.....
klaus
habe die sound song liste noch etwas vervollständigt.....
klaus
Re: SOUNDS Genthinerstr
Das alte Sound der 70er Jahre.
Nur gut 10 Jahre nach dem Mauerbau und der Beseitigung der Kriegsschäden entstand dort neben kaltem Krieg und Maloche eine Parallelwelt, im wahrsten Sinn des Wortes. Ein Ort des Experimentierens und des Aufbruchs in’s Grenzenlose, der manchmal in Bonnies Ranch oder auf dem Friedhof endete.
Aber was war es, was die Leute dorthin zog?
Eine Tanzfläche aus Blechplatten, dazu eine DJ Residenz im riesigen Glaskasten in Augenhöhe direkt vor der Tanzfläche, die Musikanlage, die großartiges leistete?
Sicher nicht spektakulär genug, um die Massen in Scharen in den Keller der Genthiner Straße Nr. 26 zu locken, zumal die anderen anfänglichen Gimmicks wie Laser, Nebel etc. ja recht schnell auch woanders übernommen wurden. Aber irgendwas musste es schließlich gewesen sein.
Bliebe also nur die Musik, die dafür sorgte. Sicher außergewöhnlich für die damalige Zeit. Als einzelne Privatperson ohne Internet und MP3 wäre es damals kaum möglich gewesen, derart viele Platten dieser Qualität zu besorgen. Allein der Zeitaufwand des Probehörens hätte da die Grenze gesetzt, oder wie es ein DJ mal beschrieb: „Den größten Teil meiner Jugend verbrachte ich in Plattenläden.“
Für alle anderen, die ihre Jugend nicht in Plattenläden verbringen wollten, war das Sound (oder ähnliche Läden) die passende Alternative. Gegen einen geringen Eintrittspreis bekam man all die Goldkörner in netter Gemeinschaft zu hören, welche die DJ’s bei ihren aufwändigen Sucharbeiten für uns aufstöberten. Und diese Musik ist gleichzeitig auch das Einzige, was diese Zeiten überdauerte, abgesehen vielleicht, von einigen Erinnerungsstücken verschiedenster Art.
Nur einen kleinen Haken gibt es da: Leider weis nach so langer Zeit, dank fehlendem Archivverzeichnis heute keine einzelne Person mehr, welche Musik das insgesamt war, lediglich Bruchstücke sind in Erinnerung.
Nur in Gemeinschaftsarbeit ist es jezt noch möglich, dass das, das was damals dafür sorgte, dass das Sound eben das Sound war, wieder zusammengetragen werden kann.
Herzlichen Dank daher an alle, die bisher mitgeholfen haben, dass ein Teil davon wieder rekonstruiert werden konnte.
Nur gut 10 Jahre nach dem Mauerbau und der Beseitigung der Kriegsschäden entstand dort neben kaltem Krieg und Maloche eine Parallelwelt, im wahrsten Sinn des Wortes. Ein Ort des Experimentierens und des Aufbruchs in’s Grenzenlose, der manchmal in Bonnies Ranch oder auf dem Friedhof endete.
Aber was war es, was die Leute dorthin zog?
Eine Tanzfläche aus Blechplatten, dazu eine DJ Residenz im riesigen Glaskasten in Augenhöhe direkt vor der Tanzfläche, die Musikanlage, die großartiges leistete?
Sicher nicht spektakulär genug, um die Massen in Scharen in den Keller der Genthiner Straße Nr. 26 zu locken, zumal die anderen anfänglichen Gimmicks wie Laser, Nebel etc. ja recht schnell auch woanders übernommen wurden. Aber irgendwas musste es schließlich gewesen sein.
Bliebe also nur die Musik, die dafür sorgte. Sicher außergewöhnlich für die damalige Zeit. Als einzelne Privatperson ohne Internet und MP3 wäre es damals kaum möglich gewesen, derart viele Platten dieser Qualität zu besorgen. Allein der Zeitaufwand des Probehörens hätte da die Grenze gesetzt, oder wie es ein DJ mal beschrieb: „Den größten Teil meiner Jugend verbrachte ich in Plattenläden.“
Für alle anderen, die ihre Jugend nicht in Plattenläden verbringen wollten, war das Sound (oder ähnliche Läden) die passende Alternative. Gegen einen geringen Eintrittspreis bekam man all die Goldkörner in netter Gemeinschaft zu hören, welche die DJ’s bei ihren aufwändigen Sucharbeiten für uns aufstöberten. Und diese Musik ist gleichzeitig auch das Einzige, was diese Zeiten überdauerte, abgesehen vielleicht, von einigen Erinnerungsstücken verschiedenster Art.
Nur einen kleinen Haken gibt es da: Leider weis nach so langer Zeit, dank fehlendem Archivverzeichnis heute keine einzelne Person mehr, welche Musik das insgesamt war, lediglich Bruchstücke sind in Erinnerung.
Nur in Gemeinschaftsarbeit ist es jezt noch möglich, dass das, das was damals dafür sorgte, dass das Sound eben das Sound war, wieder zusammengetragen werden kann.
Herzlichen Dank daher an alle, die bisher mitgeholfen haben, dass ein Teil davon wieder rekonstruiert werden konnte.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast