Plattenbestandsverzeichnis des S.O.U.N.D.
Re: Plattenbestandsverzeichnis des S.O.U.N.D.
Au man, da dreht sich mir teilweise der Magen um. Da sind Sachen dabei, also wer das zu haus noch hört, der muß von seinen Trip in den siebzigern nicht mehr runter gekommen sein. Also wenn ich zu ner Soundparty gehen würde und da laufe Stücke (ich kopier mal n bischen was raus), wie:
Agitation Free - Sahara City
Black Widow - Come to the Sabbat
Black Widow - Sacrifice
Brainbox - Sea of delight
Chicago - I`m a man
Chilliwack - Changing reels
CCR - I Heard It Through The Grapevine
Cobham, Billy - Spectrum
Deep Purple - Highway Star
Greenslade - Sundace
Karthago - Live at roxy
Karthago - The second string rambler
Kraan - Namnam
La Düsseldorf - Rheinita
Neu - Isi
Also ich hab mal wahllos rauskopiert. Man stelle sich n Abend mit der Mucke vor. Da wirste als DJ aufm Holzbalken, geteert und gefedert rausgetragen. Mal ehrlich, hört jemand so etwas noch zu haus? Wie gesagt, entweder in der Zeit stehen geblieben und dem letzten Trip nicht runtergekommen oder Superdepressiv. Die Party möcht ich erleben (oder vielmehr besser nicht) Ich ergänz das mal, wenn noch mehr dazu kommt.
Agitation Free - Sahara City
Black Widow - Come to the Sabbat
Black Widow - Sacrifice
Brainbox - Sea of delight
Chicago - I`m a man
Chilliwack - Changing reels
CCR - I Heard It Through The Grapevine
Cobham, Billy - Spectrum
Deep Purple - Highway Star
Greenslade - Sundace
Karthago - Live at roxy
Karthago - The second string rambler
Kraan - Namnam
La Düsseldorf - Rheinita
Neu - Isi
Also ich hab mal wahllos rauskopiert. Man stelle sich n Abend mit der Mucke vor. Da wirste als DJ aufm Holzbalken, geteert und gefedert rausgetragen. Mal ehrlich, hört jemand so etwas noch zu haus? Wie gesagt, entweder in der Zeit stehen geblieben und dem letzten Trip nicht runtergekommen oder Superdepressiv. Die Party möcht ich erleben (oder vielmehr besser nicht) Ich ergänz das mal, wenn noch mehr dazu kommt.

Re: Plattenbestandsverzeichnis des S.O.U.N.D.
öhm, ich dachte die liste soll ein verzeichnis für gespielte songs aus dem SOUND werden?
da stand jetzt nicht dabei: "trage ein, was du davon noch hörst" .
ganz abgesehen davon, ist hören und danach tanzen ein himmelweiter unterschied.
sagen wir mal so, die wenigsten können überhaupt tanzen.
und einige deiner aufgezählten songs eignen sich durchaus dazu.
ansonsten verstehe ich dich gut, das gemeine tanz- und hörvolk kommt halt nur noch mit liedern klar, deren texte
entweder einfache vierzeiler und leicht zu behalten sind bzw. irgendwas deutsches zum mitgrölen ist oder halt mit superprimitiven
oder sich immer wideholenden rhythmen, nach denen man den obligatorischen schritt von rechts nach links und umgekehrt
auf der tanzfläche bewältigen kann.
ist im prinzip auch in ordnung, tanzen soll ja spaß machen, jeder wie er kann.
z.b. billy cobham (auch nicht mein ding!) wäre selbstverständlich viel zu anspruchsvoll
dennoch, an für sich müßte ein guter erfahrener DJ ohne weiteres unter (hundert)tausenden von liedern der 70er jahre ein paar
anspruchsvolle tanzbare songs kennen.
und wenn er dazu sogar noch über jahrelange erfahrung verfügt, wird er sich sicher noch an einige erinnern bei denen die tanzfläche voll war.
vorausgesetzt er hat in dieser zeit aufgelegt oder selbst getanzt.
es gibt ja nicht nur die paar songs, die jetzt momentan in der liste stehen.
von daher wird man sich immer auch was rauspicken können, was nicht so passend wäre.
leider hat manch ein DJ aber nur so von ca. 200 tanzbaren songs kenntnis oder geht halt auf nummer sicher und legt
eben den gewünschten dauerschrottrock oder deutschen einfachschrott auf.
klar, wenns gewünscht wird, von wem auch immer
, bleibt ihm kaum eine andere wahl.
nur mal so, wer heute nicht mehr anfang oder mitte 40 ist, hat diesen rockschrott schon 10 jahre oder 15 jahre länger gehört,
als diese generation.
und wenn es um eine SOUNDparty geht, denke ich, werden einige gäste bestimmt auch etwas anspruchsvollere mukke
der 70er jahre erwarten.
natürlich ist es auch eine frage, ob bei dieser jetzt kommenden SOUNDparty und in dieser location überhaupt getanzt werden kann oder nicht?
wenn nur mukke zur untermalung läuft, kann man das ohne weiteres alles laufen lassen.
ich erinnere mich an eine soundparty in einer kleinen kneipe in schöneberg, dort hat kein DJ direkt aufgelegt, sondern es waren 2 DJ `s
aus dem bekannntenkreis anwesend, die CD`s mitgebracht haben - mit alter soundmukke - auch mit guten alten songs und es haben trotz minmalem platz mehrere getanzt und das begeistet den ganzen abend lang.
aber vielleicht hast du ja auch wirklich glück, falls du zu dieser kommenden soundparty gehen solltest - und bekommst die gewohnten songs -
die immer und überall laufen - zu hören, damit sich dir der magen nicht umdreht.
keine ahnung, was diese DJ`s da auflegen werden?
ob sie eine SOUNDparty oder eine mainstreamparty mit rockmusik daraus machen.
gruss eicca

p.s.
ganz abgesehen davon, nur weil diese alten 70er songs unter kiffer - oder tripmukke laufen, kann man die heute nicht mehr ab und zu hören?
kann ich nicht nachvollziehen, das völlig abzulehnen (wozu erstellen wir dann hier diese liste, weils keiner mehr hören will oder sollte???).
hört man auch kein elvis mehr oder bill haley mehr, weil rock`n roll out ist?
oder I´m beliver oder messachusetts, weils aus den 60ern ist?
man hört doch nie komplett nur eine musikrichtung oder nur die eines jahrzehnts.

da stand jetzt nicht dabei: "trage ein, was du davon noch hörst" .
ganz abgesehen davon, ist hören und danach tanzen ein himmelweiter unterschied.
sagen wir mal so, die wenigsten können überhaupt tanzen.
und einige deiner aufgezählten songs eignen sich durchaus dazu.
ansonsten verstehe ich dich gut, das gemeine tanz- und hörvolk kommt halt nur noch mit liedern klar, deren texte
entweder einfache vierzeiler und leicht zu behalten sind bzw. irgendwas deutsches zum mitgrölen ist oder halt mit superprimitiven
oder sich immer wideholenden rhythmen, nach denen man den obligatorischen schritt von rechts nach links und umgekehrt
auf der tanzfläche bewältigen kann.
ist im prinzip auch in ordnung, tanzen soll ja spaß machen, jeder wie er kann.
z.b. billy cobham (auch nicht mein ding!) wäre selbstverständlich viel zu anspruchsvoll

dennoch, an für sich müßte ein guter erfahrener DJ ohne weiteres unter (hundert)tausenden von liedern der 70er jahre ein paar
anspruchsvolle tanzbare songs kennen.
und wenn er dazu sogar noch über jahrelange erfahrung verfügt, wird er sich sicher noch an einige erinnern bei denen die tanzfläche voll war.
vorausgesetzt er hat in dieser zeit aufgelegt oder selbst getanzt.
es gibt ja nicht nur die paar songs, die jetzt momentan in der liste stehen.

von daher wird man sich immer auch was rauspicken können, was nicht so passend wäre.

leider hat manch ein DJ aber nur so von ca. 200 tanzbaren songs kenntnis oder geht halt auf nummer sicher und legt
eben den gewünschten dauerschrottrock oder deutschen einfachschrott auf.
klar, wenns gewünscht wird, von wem auch immer

nur mal so, wer heute nicht mehr anfang oder mitte 40 ist, hat diesen rockschrott schon 10 jahre oder 15 jahre länger gehört,
als diese generation.
und wenn es um eine SOUNDparty geht, denke ich, werden einige gäste bestimmt auch etwas anspruchsvollere mukke
der 70er jahre erwarten.
natürlich ist es auch eine frage, ob bei dieser jetzt kommenden SOUNDparty und in dieser location überhaupt getanzt werden kann oder nicht?
wenn nur mukke zur untermalung läuft, kann man das ohne weiteres alles laufen lassen.
ich erinnere mich an eine soundparty in einer kleinen kneipe in schöneberg, dort hat kein DJ direkt aufgelegt, sondern es waren 2 DJ `s
aus dem bekannntenkreis anwesend, die CD`s mitgebracht haben - mit alter soundmukke - auch mit guten alten songs und es haben trotz minmalem platz mehrere getanzt und das begeistet den ganzen abend lang.
aber vielleicht hast du ja auch wirklich glück, falls du zu dieser kommenden soundparty gehen solltest - und bekommst die gewohnten songs -
die immer und überall laufen - zu hören, damit sich dir der magen nicht umdreht.
keine ahnung, was diese DJ`s da auflegen werden?
ob sie eine SOUNDparty oder eine mainstreamparty mit rockmusik daraus machen.
gruss eicca

p.s.
ganz abgesehen davon, nur weil diese alten 70er songs unter kiffer - oder tripmukke laufen, kann man die heute nicht mehr ab und zu hören?
kann ich nicht nachvollziehen, das völlig abzulehnen (wozu erstellen wir dann hier diese liste, weils keiner mehr hören will oder sollte???).
hört man auch kein elvis mehr oder bill haley mehr, weil rock`n roll out ist?
oder I´m beliver oder messachusetts, weils aus den 60ern ist?
man hört doch nie komplett nur eine musikrichtung oder nur die eines jahrzehnts.
Zuletzt geändert von eicca am Di 21. Feb 2012, 06:13, insgesamt 4-mal geändert.
Ich will ein riesiger,heller Komet sein,ein Meteor.Jeder bleibt stehen,zeigt nach oben und krächzt: Da,was ist das?Dann-schhhht-bin ich verschwunden und sie werden nie mehr so etwas wiedersehen-Aber ich werde ihnen nie mehr aus dem Kopf gehen-nie .
J.M.†
J.M.†
- apachenbubi
- **
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr 19. Jun 2009, 10:06
Re: Plattenbestandsverzeichnis des S.O.U.N.D.
Hallo Ladies
Also ich kann beide Standpunkte gelten lassen.
Eine Party will nunmal anspruchsvoll unterhalten sein.
Aber mal im ernst - Super Idee, die Playlisten zu kompletieren.
kellerkind

Also ich kann beide Standpunkte gelten lassen.
Eine Party will nunmal anspruchsvoll unterhalten sein.

Aber mal im ernst - Super Idee, die Playlisten zu kompletieren.
kellerkind

Re: Plattenbestandsverzeichnis des S.O.U.N.D.
Rainer schrieb:
... der muß von seinen Trip in den siebzigern nicht mehr runter gekommen sein...
Sind wir doch alle nicht, wären wir sonst hier?

Super Idee, die Playlisten zu kompletieren
Freut mich, dass Du das so siehst, Patsche

Mein Standpunkt: Musik ist bei mir nicht allein die möglichst geniale und originelle Aneinanderreihung
von Noten. Musik ist wie eine emotionale Zeitreise. Sie weckt die Feelings aus den Zeiten, in denen ich sie gehört
habe, lässt mich an bestimmte Situationen denken, mein Leben reflektieren. Musik ist mein spiritueller Draht
zu teils längst verstorbenen Leuten. Zu alten Freunden. Wie alt der Song ist, wie oft er genudelt wurde, ob man
dazu noch tanzen kann/will... alles eher nebensächlich bei mir.
Wenn das nun anderen auch so geht (was ich mal stark annehme) ist es doch kein Wunder, dass der eine sagt:
"Boah, Alter, das geht ja gar nich mehr", während der andere völlig verzückt "den obligatorischen schritt von
rechts nach links" macht.
Wenn ich mir nen Song in einem Laden partout nicht (mehr) anhören kann und will, geh ich halt ne Runde frische
Luft schnappen. Wenn ich allerdings irgendwann mehr draussen bin als drinnen, suche ich mir nen anderen Laden.
Gleich den DJ teern und federn? Dann bräuchte aber jede Disse nen großen Keller.

Pille
Re: Plattenbestandsverzeichnis des S.O.U.N.D.
Mal zur Antwort von Rainer: Um das Titelbestandsverzeichnis vom S.O.U.N.D hinzubekommen, sind Kommentare wie äh, bäh, fpui, u.s.w. hier völlig fehl am Platz. Was im S.O.U.N.D gespielt wurde, das wurde nun mal gespielt. Es ist, wie ich schon weiter oben schrieb, ein nachträglich nicht änderbares, historisch abgeschossenes Kapitel, egal was auch immer man davon halten mag. Kritisierer vom S.O.U.N.D und seiner Musik hat es ja seiner Zeit schon genung gegeben, dafür brauchen wir diese Forum hier ganz bestimmt nicht (mehr). Und wenn Dir damals im S.O.U.N.D. andere Titel gefielen, warum, statt zu nögeln, schreibst Du sie dann nicht in die Liste ??? Letztlich hier nutzlose Diskussionen über Geschmacksfragen wirken nur demotivierend und tragen nicht positiv zum Erfolg bei, falls er denn je zustande kommt. (Aber wir haben ja Zeit.)
Re: Plattenbestandsverzeichnis des S.O.U.N.D.
Rainer: "Man stelle sich n Abend mit der Mucke vor. Da wirste als DJ aufm Holzbalken, geteert und gefedert rausgetragen".
Wenn das so wäre, was bedeutet das? Es bedeutet, dass das S.O.U.N.D. in der Erinnerung größer, glanzvoller erscheinen soll, als wir es uns überhaupt vorstellen können?!
Im Ernst: Ich bin immer noch sauer wegen Rainers Kommentar. Schade, dass ich ich ihn nicht früher entdeckt habe und hoffe, dass nun wenigstens diese unsinnigen Diskussionen über Geschmacksfragen im Zusammenhang mit der Erstellung der Liste endgültig zu Ende sind und der Rest der Truppe durch Rainers Bemerkungen nicht verschreckt wurde, keine Wunschfantasien und Traumschlösser, die nie existierten, sondern das in die Liste zu nehmen, was eben nun mal gespielt wurde.
Wenn das so wäre, was bedeutet das? Es bedeutet, dass das S.O.U.N.D. in der Erinnerung größer, glanzvoller erscheinen soll, als wir es uns überhaupt vorstellen können?!
Im Ernst: Ich bin immer noch sauer wegen Rainers Kommentar. Schade, dass ich ich ihn nicht früher entdeckt habe und hoffe, dass nun wenigstens diese unsinnigen Diskussionen über Geschmacksfragen im Zusammenhang mit der Erstellung der Liste endgültig zu Ende sind und der Rest der Truppe durch Rainers Bemerkungen nicht verschreckt wurde, keine Wunschfantasien und Traumschlösser, die nie existierten, sondern das in die Liste zu nehmen, was eben nun mal gespielt wurde.
Re: Plattenbestandsverzeichnis des S.O.U.N.D.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Erstens, war ich derjenige, der die ersten Titel eingepflegt hat und schon zweimal, weil gerade Langeweile in der Firma aufkam, die Liste in richtiger Reihenfolge gebracht und korrekturen getätigt habe. Ich werd mich doch in Erinnerung schwelgend, äußern dürfen, was hörbar heutzuge gar nicht geht und was noch machbar ist. Das hat doch mit der Einpflegung der Musikstücke nichts zu tun. Als Beispiel, haben wir nicht früher sehr viel von Barcley James gehört? Was ist heute? Ich kann mich mit nicht einem Stück mehr identifizieren, geschweige denn, noch auflegen. Machen wir uns nichts vor. Die meisten waren früher im Sound so was von Tinte, da hätteste auch Heino spielen können und nen paar geile Töne rausgehört. Schulze, Tangerine Dream oder Kraan wird sich kaum noch einer mit nen klaren Kopf zu Hause reinziehen. Trotzdem gehört das in die Liste. Die Grüne Reise spiel ich noch ab und zu zur Classic Rocknacht (ach so, darf ich ja nicht schreiben, weil gehört ja hier nicht hin
Damit hatte ich kurz probleme, geht aber aber teilweise wieder gut los. Wie schon mal erwähnt, Pina Colada ist voll peinlich und wurde wohl trotzdem mal aufgelegt. Vielleicht hat der damalige Knabe in der Kanzel gerade eins der grünen Löschblätter mit dem lustigen Fuss darauf zu sich genommen. Also ich hatte es garantiert nie aufgelegt.
Yoh, det wars, wollte auch mal wieder was nachm Fußballspiel schreiben

Yoh, det wars, wollte auch mal wieder was nachm Fußballspiel schreiben

Re: Plattenbestandsverzeichnis des S.O.U.N.D.
Rainer hat geschrieben:Die Grüne Reise spiel ich noch ab und zu zur Classic Rocknacht (ach so, darf ich ja nicht schreiben, weil gehört ja hier nicht hinDamit hatte ich kurz probleme, geht aber aber teilweise wieder gut los.
aber sicher nur ganz zum schluß, dann wenn nur noch die letzten 5 - 2 "flippigen" gäste da sind.

Ich will ein riesiger,heller Komet sein,ein Meteor.Jeder bleibt stehen,zeigt nach oben und krächzt: Da,was ist das?Dann-schhhht-bin ich verschwunden und sie werden nie mehr so etwas wiedersehen-Aber ich werde ihnen nie mehr aus dem Kopf gehen-nie .
J.M.†
J.M.†
Re: Plattenbestandsverzeichnis des S.O.U.N.D.
Sicher werdet Ihr die Fragezeichen hinter den neu hinzugekommenen Titeln (60er - frühe 80er, hauptsächlich damals typische „überall gespielt Stücke“) bemerkt haben, die noch zu entfernen oder mit 0= nicht bekannt zu versehen wären. Ich habe sie vorsichtshalber gesetzt, weil ich außer dem Sound noch andere Läden besuchte, nicht selten an einem Abend hintereinander, weshalb ich zwar weis, dass sie gespielt wurden, aber leider nicht mehr so genau, wo das war. Das Musikprogramm in der alternativen Szene bis zu der Zeit war damals ziemlich einheitlich, die Unterschiede lagen hauptsächlich im Mischungsverhältnis der Stücke, wodurch sich letztlich die verschiedenen musikalischen Ausrichtungen ergaben. (Mal abgesehen von der Anzahl verschiedener Stücke, die abhängig war von dem Kenntnisstand der jeweiligen Musikaufleger, so wie eben heute auch.) Im Forum wurde auch schon an anderer Stelle auf dieses Phänomen hingewiesen. Demnach scheint das Musikprogramm der alternativen Szene damals nicht nur deutschlandweit, sondern sogar im gesamten deutschsprachigem Raum ziemlich einheitlich gewesen zu sein.
- Erniebernie
- **
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 23. Nov 2010, 21:05
Re: Plattenbestandsverzeichnis des S.O.U.N.D.
So, ich hab jetzt auch mal meinen Senf in der Liste z.T beigetragen.
@ Rainer
ich finde auch wenn dich die Musik aus den Ende 70, Anfang 80 ankäst, gespielt wurde sie trotzdem und die Leute sind darauf abgefahren, so wie evtl. zu späteren Zeiten auf die von dir heute favorisierten Stücke.
Die Zeiten und somit auch die Musikrichtungen ändern sich
Also, bis dann
Erniebernie
@ Rainer
ich finde auch wenn dich die Musik aus den Ende 70, Anfang 80 ankäst, gespielt wurde sie trotzdem und die Leute sind darauf abgefahren, so wie evtl. zu späteren Zeiten auf die von dir heute favorisierten Stücke.
Die Zeiten und somit auch die Musikrichtungen ändern sich
Also, bis dann
Erniebernie
Wer in den Spiegel schaut und lächelt, beweist, dass er wahren Humor hat.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste